Shop
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Weinguts Heinemann, Mengener Str. 4 DE-79238 Ehrenkirchen.
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Weinguts Heinemann (Verkäufer)
gelten für alle Verträge und Geschäftsbeziehungen, die der Kunde (Käufer) mit
dem Verkäufer hinsichtlich der im Online-Shop des Verkäufers dargestellten und
angebotenen Produkte und/oder Leistungen abschließt. Davon abweichende
Bedingungen und Vorschriften des Kunden haben nur dann Gültigkeit, wenn der
Verkäufer im Voraus schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragspartner
Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem
Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person, die bei Abschluss
eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder
gewerblichen Tätigkeit handelt.
3. Angebot und Vertragsschluss
Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produkt- und
Leistungsdarstellungen sind unverbindliche Angebote seitens des Verkäufers
und dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
Durch Anklicken des Bestell-Buttons gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung
der auf der Bestellseite aufgelisteten Produkte und Leistungen ab. Der
Kaufvertrag kommt durch Annahme der Bestellung, wie z.B. Auftragsbestätigung,
Lieferung der Sache o.ä. zustande. Der Verkäufer ist berechtigt, die
Annahme der Bestellung abzulehnen.
5. Preise und Versandkosten
5.1 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der
Bestellung.
5.2 Die auf den Produktseiten genannten Preise sind in EURO und
enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Preisänderungen aufgrund von Preiserhöhungen oder
Produktänderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
Dies gilt nicht für bereits abgeschlossene Verträge.
5.3 Bei Versand im Karton per Post berechnen wir bis 6 Fl. eine Mindest-
Pauschale von 7,50 Euro. Ab 7 bis 14 Flaschen 0,80 Euro pro Flasche, ab 15 od.
18 Flaschen 0,50 Euro. Bei einem Warenwert ab 300,- Euro oder 60 Flaschen
erfolgt die Lieferung frei Haus. Versandkosten weltweit außerhalb Deutschlands
auf Anfrage
5.4. Die in Ziffer 5.3 genannten Versandkosten gelten nur für Lieferungen
innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
5.5 Warenbestellungen mit Versandadresse im Ausland sind nur nach jeweiliger
Klärung der zoll-, handels- und versandrechtlichen Vorschriften im Vorfeld
möglich.
5.6 Die Versandkosten (Ziffer 5.3) werden als solche eindeutig und
jeweils auf den Artikelseiten, im Warenkorb und während des Bestellvorgangs in
eindeutiger Form mitgeteilt (pop-up und mouse-over).
5.7 Für Lieferung ins Ausland fallen höhere Kosten an.
6. Lieferung
6.1 Wir liefern nur an volljährige Verbraucher/Personen.
Mit Abgabe der Bestellung (Kauf) erklärt und versichert der Kunde, dass er
mindestens 18 Jahre alt ist.
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Versandadresse.
Diese Adresse ist für die Versandabwicklung relevant und muss dem Verkäufer
korrekt übermittelt werden.
Kosten, die aufgrund falscher oder mangelhafter Adressangaben entstehen, sind
vom Käufer zu tragen.
6.2 Die Lieferung erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege und
ausschließlich mit DHL im Paket-Standard-Versand.
Versand-Sonderleistungen sind nur im Ausnahmefall möglich und unbedingt vor
Bestellabgabe mit dem Verkäufer abzuklären.
Die Lieferung erfolgt in 1, 2, 3, 4, 6, 12, 15, 18er Kartons für 0,75l Flaschen
oder Speditionskartons zu 6 Flaschen. Ab 60 Flaschen erfolgt die Lieferung mit
Spedition. Eine persönliche Abholung der bestellten Artikel ist nicht
möglich.
6.3 Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands bis zu 8 Werktagen.
Die Lieferzeit ins Ausland verlängert sich teilweise deutlich.
6.4. Der Versand erfolgt auf Gefahr des Empfängers. Offensichtliche
Transportschäden sind sofort vom Spediteur-Anlieferer auf den
Frachtpapieren bestätigen zu lassen. Desweiteren ist zum Zwecke der
Schadensregulierung der Verkäufer über Mängel und Beanstandungen unverzüglich
nach Ankunft der Lieferung zu benachrichtigen.
7. Zahlung
7.1 Als Zahlungsoption steht nur Vorkasse zur
Verfügung.
Wurde Vorkasse durch Abschicken der Bestellung vereinbart, ist die Zahlung nach
Vertragsabschluss fällig.
7.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse bieten wir Ihnen folgende
Möglichkeiten und Dienste an,
- PayPal (mittels 1. persönlicher
PAYPAL-Account oder 2. Kreditkarte oder 3. Lastschrift)
- klassische Überweisung auf
unser Bankkonto
Im Falle dem o.g. Bezahlsystem (PayPal) obliegt es dem Kunden, mit Abschluss
der Bestellung den Bezahlvorgang eigenständig und unverzüglich auszuführen.
Wir liefern die Ware erst nach bestätigtem Zahlungseingang (cleared payment),
bzw. Geldeingang auf unserem Konto.
Die Bankverbindung für Zahlungen an das Weingut Heinemann lauten: Bankverbindung:
Sparkasse Staufen Konto-Nr. 100 517 61 (BLZ 680 523 28), IBAN: DE22 6805 2328
0010 0517 61, BIC SOLADES1STF UST- ID: DE 207690802
7.3 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre
Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind
oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.
7.4 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die
Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
8. Gewährleistung
8.1 Das Recht zum Widerruf Ihrer Bestellung berührt nicht Ihre Rechte als
Käufer im Sinne der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
8.2 Ihre Ansprüche als Käufer verjähren bei einem Mangel des Kaufgegenstandes
innerhalb von zwei Jahren nach Ablieferung der Ware. Bei auftretenden Mängeln
des Kaufgegenstandes gelten nach Ihrer Wahl die gesetzlichen Ansprüche auf
Nacherfüllung, die Mangelbeseitigung/Neulieferung sowie - bei Vorliegen der
besonderen gesetzlichen Voraussetzung - die weitergehenden Ansprüche auf
Minderung oder Rücktritt. Daneben auf Schadenersatz, einschließlich des
Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes Ihrer vergeblichen
Aufwendungen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
9. Eigentumsvorbehalt
Waren und Leistungen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des
Verkäufers.
10. Datenschutz
10.1 Mit der für die Geschäftsbeziehung notwendigen Speicherung der
persönlichen und sachlichen Daten sind beide Teile einverstanden. Der Verkäufer
erklärt, dass er die Daten nur für die Geschäftsbeziehung mit dem Kunden
verwendet.
10.2 Der Kunde ist für den Schutz seiner Zugangsdaten (Shop-Konto)
verantwortlich.
Die Zugangsdaten sind geheim zu halten und dürfen Dritten nicht zugänglich
gemacht werden. Dem Kunden ist bekannt, dass Dritte bei Kenntnis der
persönlichen Zugangsdaten im Namen und auf Rechnung des Kunden Bestellungen
vornehmen können.
10.3 Bei angezeigtem oder erkennbarem Verdacht auf Missbrauch von
Kundenzugangsdaten ist der Verkäufer zur Sperrung des Kundenzugangs (Account)
berechtigt. Der Kunde wiederum ist verpflichtet, seine Kenntnis über einen Missbrauch
dem Verkäufer unmittelbar und schnellstmöglich mitzuteilen.
10.4 Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die aus dem Missbrauch oder
dem Verlust von Kundenzugangsdaten entstehen.
Dies gilt jedoch nicht, wenn durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des
Verkäufers eine solcher Missbrauch erst ermöglicht wurde.
11. Inhalt der Seiten des Online-Shops
Die Inhalte werden im Rahmen üblicher Aktualisierung und Pflege durch den
Verkäufer laufend angepasst.
Ein Anspruch auf Vollständigkeit und auf Information zu bevorstehenden oder
erfolgten Änderungen besteht jedoch zu keinem Zeitpunkt. Irrtümer und
unangemeldete Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
12. Anzuwendendes Recht
12.1 Auf den Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik
Deutschland Anwendung.
Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
12.2 Ist der Kunde ein Verbraucher, sind darüber hinaus die zwingenden
Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in dem der
Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern diese dem Kunden einen
weitergehenden Schutz bieten als nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.3 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts
oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand
für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.
Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland
oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der
Klageerhebung nicht bekannt sind.
Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand
anzurufen bleibt hiervon unberührt.
12.4 Erfüllungsort für alle Lieferungen und Zahlungen ist Ehrenkirchen -
Scherzingen. Gerichtsstand in Mahnsachen ist Freiburg/Br. Vertrags- und
Gerichtssprache ist Deutsch.